Arbeiten bei den Stadtwerken Garbsen
Mitarbeiter*in Marktkommunikation (m/w/d) Wechselprozesse Strom & Gas
Nächstmöglich – Voll- oder Teilzeit – Unbefristet
Arbeiten bei den Stadtwerken Garbsen
Mitarbeiter*in Marktkommunikation (m/w/d) Wechselprozesse Strom & Gas
Nächstmöglich – Voll- oder Teilzeit – Unbefristet
Das sind wir
Tradition & Innovation: Die LeineNetz ist als moderner Netz- und Energiedienstleister mit Sitz in Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover mit rund 150 Mitarbeiter*innen ein Tochterunternehmen der Ideenstadtwerke Neustadt und Stadtwerke Garbsen. Wir betreiben die Strom-, Gas, Wasser-, Wärme- und Beleuchtungsnetze in der Region und stehen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur und Glasfasernetzen sowie für das größte klimaneutrale Wohnquartier in Niedersachsen durch „Kalte Nahwärme“. Sowohl Innovation wie auch klimaschonende Konzepte stehen bei der LeineNetz im Vordergrund und wir sind permanent auf der Suche nach neuen und herausfordernden Themen sowie Geschäftsfeldern. Wir sind seit mehr als 100 Jahren erfolgreich im Energiegeschäft tätig und versorgen rund 100.000 Kunden in der Region.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder möchten sich weiterentwickeln? Als Quereinsteiger*in Neues erlernen und in die Marktkommunikation eintauchen oder bereits mit fundierten Fachkenntnissen starten? – Wir fokussieren uns auf Ihre Motivation sowie Ihr Potenzial und setzen genau dort an, wo es für Sie am besten ist.
Ihr Job in unserem Team
Ihr Know-how und Ihre Stärken als ideale Voraussetzung
Unsere Vorteile für Sie
Attraktives Vertragspaket
Gesundheitscheckup
Standortupgrade
Sie sind interessiert? Jetzt über unser Online-Bewerbungsformular oder per Mail an HR@stadtwerke-garbsen.de bewerben. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.Für Rückfragen stehen Ihnen Jana Jäckel und Lea Rettberg aus dem HR-Team gerne per Mail oder telefonisch unter 05032 897-411 bzw. -429 gern zur Verfügung.
Unsere Kontaktdaten
LeineNetz GmbH
Hertzstraße 3
31535 Neustadt
Ihr Ansprechpartner:
Frau Jana Jäckel
Frau Lea Rettberg
Tel.: 05032 897-411 bzw. -429